Intertek liefert Analysen auf flüchtige organische Verbindungen (VOCs).

Materialien und Produkte, wie zum Beispiel Kunststoffe, Farben und Lacke, können flüchtige organische Substanzen abgeben. Diese VOCs verdampfen durch ihre flüchtigen Eigenschaften teils schon bei niedrigen Temperaturen. Die VOCs teilen sich aufgrund ihrer Verflüchtigungseigenschaften in unterschiedliche Gruppen ein. Nach unterschiedlichen EU- und (inter)nationalen Normierungen sollen bestimmte Grenzwerte für unterschiedliche Produkte und Materialien eingehalten werden.

Mit unterschiedlichen Methoden und Techniken können unseren chemischen Experten die VOC-Emission von Produkten und Materialien kontrollieren oder festlegen.

Beispiele von Materialien und Produkten:

Beispiel analytische Technik:

Thermische Desorptionssysteme in Verbindung mit einem GC(-MS) stellen eine Technologie dar, die die Methode für die Messung von flüchtigen und halb-flüchtigen organischen Gasen, die während Emissionsprüfungen in Sorbtionsröhrchen aufgefangen werden, unterstützt.

Aufgrund der Möglichkeit, die Systeme sowohl automatisch als auch manuell zu bedienen, ist das TD-System in der Lage, VOCs und SVOCs gleichzeitig im ppb- und im Prozentbereich zu untersuchen.

(Inter)nationale Methoden zum Nachweis VOCs:

  • US EPA TO-17 (Überwachung der Umgebungsluft über eine Pumpe)
  • ISO/EN 16017 (Probenahme der Umweltluft, der Innenraumluft und der Arbeitsplatzluft)
  • ASTM-D-6196 (Probenahme von Umweltluft und Materialemissionen)
  • EN 14319/ISO-DIS 16000 (TD-GC-MS Analysen von Materialemissionen)
  • ASTM F-1982 (TD-GC-MS Analysen für Halbleiteranwendungen)
  • NIOSH 2549 (US) und MDHS 72/80 (in Anlehnung an Arbeitshygienenormen)
 
Contact Intertek