Thermische Analysen von Kunststoffen, Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) und Thermogravimetrische Analyse (TGA).
Intertek führt Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) und Thermogravimetrische Analyse (TGA) durch an Kunststoffmaterialen u.a. für Forschung und Entwicklung, Qualitäts- und Prozesskontrolle sowie Produktentwicklung. Wir verwenden dabei fortschrittliche DSC- und TGA-Systeme, die thermische Analysen für ein breites Spektrum von Materialproben, z.B. Kunststoffe, Elastomere, Polymere, Automobilkunststoffe und Verpackungsmittel, durchführen können.
DSC/TGA-Bestimmungen:
- Schmelzpunkt / Schmelzbereich
- Wärmekapazität
- Kristallisation
- Glasübergang
- Identifikation
- Thermische Stabilität
- Zersetzungstemperatur
- Oxidationszeit / Induktionszeit
- Massenänderung
- ... weitere
Intertek bietet DDK- und TGA-Analysen für unterschiedlichste Industriezweige: z.B. Automobilindustrie (Innenraumteile, Armaturenbrett-Teile, Stoßstangen), Verpackungsindustrie (Lebensmittel und Getränke) sowie Hersteller von Farben und Farbschichten.
Internationale Prüfmethoden für DSC/TGA:
- ASTM E1269-05 Bestimmung der Spezifischen Wärmekapazität DSC
- NEN-EN 728 Bestimmung der Oxidations-/Induktionszeit
- ISO22768 Kautschuk, Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mit DSC
- ASTM D1519-95 Kautschuk, Bestimmung des Schmelzbereichs
- ASTM D3418-03 Transitionstemperatur von Kunststoffen mit DSC
- ISO11357-4 Bestimmung der Spezifischen Wärmekapazität
- ISO11357-3 Bestimmung der Enthalphie / Temperatur von Schmelzpunkt und Kristallisation
- ISO 11358 Thermogravimetrie (TG) von Polymeren
