Prüfung von pharmazeutischen Verunreinigungen gemäß den Anforderungen der ICH-Richtlinien Q3A / Q3B / Q3C und Bestimmung von Verunreinigungen in pharmazeutischen Substanzen, einschließlich Lösungsmittelrückständen, genotoxischen Verunreinigungen (M7), elementaren Verunreinigungen (Q3D) und extrahierbaren/auslaugbaren Stoffen sowie Fachwissen über die Identifizierung von Verunreinigungen in Arzneimitteln.

Die Prüfung, Identifizierung und Quantifizierung pharmazeutischer Verunreinigungen sowie analytische Kontrollstrategien sind der Schlüssel zur Optimierung der Reinheit, Sicherheit und Qualitätskontrolle von Arzneimittelsubstanzen und Fertigarzneimitteln. Pharmazeutische Verunreinigungen können aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Ausgangsstoffe und deren Verunreinigungen, Reagenzien, Katalysatoren, Lösungsmittel, Zwischenprodukte, Hilfsstoffe und deren Verunreinigungen, extrahierbare Stoffe und deren Abbauprodukte. Zu den Arten von Verunreinigungen in Arzneimitteln gehören organische Verunreinigungen (sowohl prozess- als auch arzneimittelbezogen) sowie anorganische oder elementare Verunreinigungen. Diese Arzneimittelverunreinigungen sind oft in sehr geringen Mengen oder im Spurenbereich in hochkomplexen Probenmatrizes vorhanden. Folglich erfordert die Bestimmung dieser Verunreinigungen hochempfindliche und spezifische Analysemethoden, um die Daten zu sammeln, die für relevante Risikobewertungen oder zur Unterstützung der Einreichungsanforderungen benötigt werden. Ein aktuelles Beispiel sind Verunreinigungen im Zusammenhang mit Nitrosaminen, wie NDMA, die von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA als besorgniserregend eingestuft wurden und von denen angenommen wird, dass sie aus dem Herstellungsprozess stammen.

Prüfung auf pharmazeutische Verunreinigungen und Identifizierung von Verunreinigungen in Arzneimitteln
Unsere GMP-konformen Labors bieten die Bestimmung von Verunreinigungen in Arzneimittelsubstanzen (ICH Q3A(R2)) und Verunreinigungen in Arzneimitteln (ICH Q3B(R2)) an und unterstützen damit Ihre Produktentwicklung von den frühen Phasen über den gesamten Lebenszyklus Ihres Arzneimittels.

Unsere Wissenschaftler, die in der Methodenentwicklung und Validierung geeigneter Testverfahren für pharmazeutische analytische Verunreinigungen erfahren sind, meistern routinemäßig die Herausforderungen, die sich durch niedrige Nachweisgrenzen und schwierige Matrizes ergeben. Wir bieten Analysekompetenz bei der Lösung aller Arten von pharmazeutischen Verunreinigungen, einschließlich extrahierbarer und auslaugbarer Stoffe, der Prüfung auf elementare Verunreinigungen, der Analyse von Restlösungsmitteln (OVI oder VOC) oder prozessbedingten Verunreinigungen.

Unsere Erfahrung in der Analyse pharmazeutischer Verunreinigungen erstreckt sich auf alle Darreichungsformen, Produktklassen und Verabreichungstechnologien, einschließlich der Entwicklung von Inhalationspräparaten. Im Rahmen unserer umfassenden Stabilitätsstudien untersuchen wir Abbauprodukte unter Stressbedingungen, um Abbaupfade zu ermitteln und Stabilitätsdaten zu verfolgen/zu entwickeln. Darüber hinaus bieten wir hochsensible und spezifische Methodenentwicklung und -validierung für die Bestimmung und Kontrolle genotoxischer Verunreinigungen wie Nitrosamine. Die Erkenntnisse, die wir aus robusten analytischen Studien gewinnen, können Ihre Korrektur- und Präventivmaßnahmen für alle Quellen von Verunreinigungen in Arzneimitteln unterstützen, Ihr Arzneimittelentwicklungsprogramm beschleunigen und die Überwachung von Verunreinigungen in der Produktion vereinfachen. Für biologische Therapeutika bieten wir umfassende Dienstleistungen zur Bestimmung von Bioprozessrückständen oder produktbezogenen Verunreinigungen.

Anorganische oder elementare Verunreinigungen
Anorganische Verunreinigungen können aus dem Herstellungsprozess stammen und umfassen in der Regel Reagenzien, Liganden und Katalysatoren, Schwermetalle oder andere Restmetalle und anorganische Salze. Unsere Wissenschaftler und Toxikologen für die Prüfung von elementaren Verunreinigungen unterstützen Sie bei der Entwicklung einer Prüf- und Konformitätsstrategie, um die Anforderungen der ICH Q3D durch maßgeschneiderte Analyseprogramme und toxikologische Risikobewertungen erfolgreich umzusetzen.  Unsere Laboratorien nutzen die induktiv gekoppelte optische Emissionsspektroskopie (ICP-OES) und die ICP-Massenspektrometrie (ICP-MS) zur Durchführung von Tests gemäß USP Kapitel <232> und <233> oder geeigneten alternativen Verfahren.

Extrahierbare Bestandteile/Leachables
Unsere Experten verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der spezialisierten analytischen und toxikologischen Bewertung von extrahierbaren und auslaugbaren Stoffen, einschließlich E&L-Studien gemäß USP <1663> und USP <1664> sowie E&L für biologische Einwegsysteme gemäß USP <665/1665>. Hinzu kommt unser umfangreiches Wissen über Polymere, Kunststoffe und Verpackungsmaterialien, das es uns ermöglicht, Komponenten auch aus den komplexesten Polymermaterialien zu identifizieren.

Analyse biopharmazeutischer Verunreinigungen
Unser Team für biopharmazeutische Produktcharakterisierung bestimmt sowohl produkt- als auch prozessbedingte Verunreinigungen gemäß der ICH-Richtlinie Q6B. Unsere Wissenschaftler führen detaillierte Untersuchungen mit einer breiten Palette von Analysemethoden durch (z. B. HPLC, Kapillarelektrophorese, Massenspektroskopie, NMR, FTIR und Größenausschlusschromatographie), um modifizierte Formen, veränderte konjugierte Formen, Aggregate, vom Zellsubstrat stammende Prozessverunreinigungen, von der Zellkultur stammende Verunreinigungen und vom Downstream stammende Verunreinigungen zu bestimmen.

Toxikologische Risikobewertungen von Verunreinigungen
Mit langjähriger Erfahrung in der toxikologischen Risikobewertung führen unsere Berater Risikobewertungen durch, um die Probleme im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Restlösungsmitteln, Prozessverunreinigungen, extrahierbaren und auslaugbaren Stoffen, elementaren Verunreinigungen (ICH Q3D) und anderen Substanzen, die in ein pharmazeutisches Produkt gelangen können, zu lösen.

Umfassende Qualitätssicherung
Die Prüfung von pharmazeutischen Verunreinigungen ist ein Aspekt unserer globalen GMP- und CMC-Labordienstleistungen, die pharmazeutische Analysen, Stabilitätsprüfungen, Qualitätskontrollen und Chargenfreigabetests umfassen. Wir bringen Qualität und Sicherheit ins Leben und bieten Ihnen eine umfassende Qualitätssicherung, die Ihnen hilft, Qualitäts-, Sicherheits- und gesetzliche Standards zu erfüllen und zu übertreffen.

Organische Verunreinigungen
Unsere Experten führen Laboruntersuchungen durch, um ein breites Spektrum an organischen Verunreinigungen wie identifizierte oder nicht identifizierte, flüchtige oder nicht flüchtige, Ausgangsstoffe, Nebenprodukte, Zwischenprodukte, Abbauprodukte, Reagenzien, Liganden und Katalysatoren nachzuweisen. Bei neuen Arzneimittelsubstanzen können wir Ihnen helfen, die tatsächlichen und potenziellen Verunreinigungen zu verstehen, die bei der Synthese, Reinigung und Lagerung am ehesten auftreten können. Bei neuen Arzneimitteln können wir Ihnen helfen, die bei der Herstellung und/oder bei Stabilitätsstudien beobachteten Abbauprodukte und Verunreinigungen zu bewerten, die durch die Wechselwirkung mit Hilfsstoffen und/oder dem unmittelbaren Behälterverschlusssystem entstehen.

Reste von Lösungsmitteln
Wir bieten eine fachkundige Bestimmung und Identifizierung von Lösungsmittelrückständen in pharmazeutischen Produkten an und helfen unseren Kunden sicherzustellen, dass die Lösungsmittelrückstände auf ein akzeptables Niveau reduziert wurden, um zu gewährleisten, dass das Endprodukt die in der ICH Q3C(R5) oder USP <467>/ Ph. Eur. 5.4 publizierten oder die vom Hersteller des Arzneimittels festgelegten Grenzwerte für einzelne Lösungsmittel einhält.

Contact Intertek