„Geruchsstopp“, „entfernt 99,9 % aller Bakterien“, „antibakterielle Wirkung“, „Keimbelastung“ - das alles sind Begriffe, die man sich in der heutigen Zeit und aus der Werbung nicht mehr wegdenken kann. Aber wie sind diese Aussagen nachzuweisen?
Die antimikrobielle Wirksamkeit von Materialen, besonders bei Gegenständen und Textilien des täglichen Bedarfs, gewinnt für Verbraucher einen immer höheren Stellenwert. Neben zahlreichen klassischen Nachweisverfahren etablierten Intertek-Experten Methoden, die die antimikrobielle Wirkung bei einer Vielzahl von Produkten nachweisen. Diese Wirksamkeitsstudien von höchster Qualität unterstützen Entwickler und Herstellern antimikrobieller Produkte, ihre antibakteriellen Produktansprüche zu untermauern.
Intertek verfügt über ein umfassendes Angebot antimikrobieller Wirksamkeitstests für eine Reihe von Produkten wie Textilien, Papier und Pappe, Kunststoffe sowie beschichtete Materialien. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, Unternehmen in allen Phasen des Entwurfs-, Test- und Herstellungsprozesses zu unterstützen. Dabei beraten wir Sie individuell, welche Methode für Ihr Produkt geeignet ist.
- DIN EN 1104 für Papier und Pappe
Wird zur Bestimmung des Übergangs antimikrobieller Bestandteile verwendet - für Papier und Pappe, die für den Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehen sind. - AATCC100 für Textilien
Die Methode bewertet die antibakteriellen Eigenschaften von Textilien quantitativ. Es ist Standard in der Textilindustrie, diese Methode für die Leistung antimikrobieller Gewebe anzuwenden. - ISO 22196 für Plastik und Kunststoffe
Mit diesem Test können glatte Oberflächen auf ihre antibakterielle Wirksamkeit überprüft werden. Die Norm ist vorgesehen für Kunststoffe und andere nicht poröse Oberflächen. - ASTM E 2149 für beschichtete Materialen
Diese Standardtestmethode eignet sich für den Nachweis der antibakteriellen Wirkung für diverse Matrices. Das können sowohl Kunststoffe sowie Textilien, aber beispielsweise auch Pulver oder Granulate sein.
Factsheet Download "ANTIMIKROBIELLE TESTS"
